Seit über 40 Jahren erfolgreich.
- Unternehmen
- Historie

DATEN UND FAKTEN:
Gründungsjahr
1974
Bisher realisiertes Projektvolumen in EUR
ca. 3,5 Mrd.
Mitarbeiter
50
1974
- Gründung von Procom. Von Anfang an stand die Realisierung von Wertschöpfungspotenzial über die gesamte Lebensdauer einer Immobilie im Fokus.
1970er-Jahre
- Realisierung von Geschäftshäusern in der Region Lippe (Nordrhein-Westfalen).
- Entwicklung und Realisierung von Fachmarktzentren, Bau- und Heimwerkermärkten sowie Supermärkten in verschiedenen Bundesländern.
1980er-Jahre
- Kauf der denkmalgeschützten Zeise-Hallen in Hamburg-Ottensen / Umbau zu einem Medienzentrum.
- Entwicklung und Realisierung von Einzelhandelsobjekten im gesamten Bundesgebiet.
- Beteiligung an verschiedenen Industrieunternehmen.
- Aufstockung des eigenen Immobilienbestands.
1990er-Jahre
- Entwicklung und Realisierung von Einzelhandelsobjekten – jetzt auch in den neuen Bundesländern.
- Eröffnung des Bethanien-Centers (Neubrandenburg), des Hanse-Centers (Rostock-Bentwisch) und des Linden-Centers.
- Entwicklung und Realisierung von weiteren SB-Warenhäusern, Fachmarktzentren und Baumärkten im gesamten Bundesgebiet.
- Kauf und Umbau der repräsentativen Firmenzentrale am Hamburger Rathausmarkt.
- Entwicklungsinitiative für die ehemaligen Produktionsstätte der Continental AG (Hannover-Limmer) / Beginn der Quartiersentwicklung „Wasserstadt“ unter Beibehaltung historischer Gebäude.
- Beteiligung an verschiedenen Projektentwicklungen als Joint-Venture-Partner.
2000er-Jahre
- Kauf und Umbau von Immobilien in 1a-Innenstadtlagen in Hamburg für den eigenen Bestand.
- Ausbau der Beteiligungen an Projektentwicklungen im Joint-Venture.
- Entwicklung und Realisierung von weiteren Einzelhandelsimmobilien (Verbrauchermärkte, Fachmarktzentren, Baumärkte, Einkaufszentren).
- Eröffnung der Neuwied-Galerie (Neuwied) und des Maximilian-Centers (Wörth) mit insgesamt ca. 54.000 m2 Einzelhandelsfläche.
- Indirekte Beteiligung an verschiedenen Industrieunternehmen mit insgesamt ca. 500 Mitarbeitern / Bau, Umbau und Sanierung der Industriegebäude, Produktionsstätten und Anlagen.
- Transaktion von 1.040 Bahnhöfen in Deutschland zwischen britischem Investor und Deutscher Bahn AG.
- Einstieg als Entwickler innerstädtischer Shoppingcenter / Kauf eines ersten Grundstücks in Neu-Ulm.
2010er-Jahre
- Erweiterung der Joint-Venture-Beteiligungen.
- Ausbau des Einzelhandelssegments / Entwicklung und Realisierung von Einzelhandelszentren, SB-Warenhäusern, Baumärkten, Nahversorgungszentren sowie Verbrauchermärkten.
- Kauf und Projektentwicklung mehrerer Revitalisierungsobjekte im Einzelhandelssegment.
- Realisierung eines Hotelprojekts in Hamburgs Innenstadt (Segment Spezialimmobilien).
- Erweiterung der Geschäftsbereiche um das Segment Wohnimmobilien in den Metropolregionen Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg / Kauf des ersten Grundstücks (Heusenstamm bei Frankfurt am Main).
- Projektentwicklung von Büroimmobilien in verschiedenen deutschen Großstädten.
- Entwicklung von öffentlich geförderten Wohnungen im Hamburg-Altona.
- Eröffnung des innerstädtischen Shopping-Centers „Glacis Galerie“ in Neu-Ulm (März 2015) mit rund 100 Geschäften (eines der größten Shopping-Center in Bayern).
- Erweiterung des Zeise-Quartiers in Hamburg-Ottensen / Bau einer Büroimmobilie für ca. 850 Arbeitsplätze.